Slide 1

ABWASSER EFFEKTIV REINIGEN

Slide 2

ABWASSER EFFEKTIV REINIGEN

Slide 3

ABWASSER EFFEKTIV REINIGEN

Slide 4

ABWASSER EFFEKTIV REINIGEN

Slide 5

ABWASSER EFFEKTIV REINIGEN

Slide 6

ABWASSER EFFEKTIV REINIGEN

Slide 7

ABWASSER EFFEKTIV REINIGEN

Slide 10

ABWASSER EFFEKTIV REINIGEN

Slide 8

ABWASSER EFFEKTIV REINIGEN

Slide 9

ABWASSER EFFEKTIV REINIGEN

Slide 11

ABWASSER EFFEKTIV REINIGEN

Slide 12

ABWASSER EFFEKTIV REINIGEN

Slide 13

ABWASSER EFFEKTIV REINIGEN

Slide 14

ABWASSER EFFEKTIV REINIGEN

WER
WIR SIND?

Die ARGE Abwasser Burgenland (ARGE AWB) ist die Interessensgemeinschaft von kommunalen Abwasserbetreibern im Burgenland, die von den Mitgliedern getragen wird. Sie besteht aus zehn kommunalen Abwasserverbänden

KOMPETENT

Die ARGE AWB stellt ihre gebündelte fachliche Kompetenz allen mit der Abwasserwirtschaft im Burgenland befassten Betreibern zur Verfügung.

PRAXISNAH

Das Fachwissen der ARGE AWB fließt in die Entwicklung praxisorientierter Lösungen und verbandsüberschreitender gemeinsamer Projekte ein.
ARGE AWB

BÜRGERINFOS & NEWS

Hier finden Sie unsere aktuellen Nachrichten.

Pressemeldungen Festveranstaltung 10 Jahre ARGE AWB

BVZ 31.10.2024

Homepage Landesrat Dorner

 

Weiterlesen …

Ein Jahrzehnt im Dienste der Gewässerreinhaltung

ARGE Abwasser Burgenland feierte Zehn-Jahr-Gründungsjubiläum

 

Die ARGE Abwasser Burgenland (ARGE AWB) beging am 23. Oktober im Rahmen einer Vortragsveranstaltung auf der Kläranlage des Wasserverbandes Wulkatal in Wulkaprodersdorf im Beisein von Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Obfrauen und

-männern der regionalen Partnerverbände sowie Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden ihr zehnjähriges Jubiläum. „Ich danke der ARGE und allen Verantwortlichen in den einzelnen Verbänden für das große Engagement und die Leistungen der letzten zehn Jahre im Dienste der Gewässerreinhaltung. Die Aufgaben und die Herausforderungen werden aufgrund immer strengerer Richtlinien und Umweltauflagen, aber auch aufgrund technologischer Neuerungen zunehmend komplexer. Die ARGE hat diese Herausforderungen vorbildlich gemeistert und sich stets als verlässlicher Partner der Gemeinden erwiesen. Ich danke allen Verantwortlichen für ihre Leistungen und wünsche weiterhin viel Erfolg“, erklärte Landesrat Heinrich Dorner.  

Die Abwässer von 81 Prozent der Gemeinden im Burgenland werden durch 15 Abwasserverbände entsorgt. Um eine effiziente und nachhaltige Betriebsführung der Kanalisations- und Kläranlagen sicherzustellen, haben die Burgenländischen Abwasserverbände im Jahre 2014 eine ARGE gegründet, deren Tätigkeit im Rahmen der gestrigen Vortragsveranstaltung präsentiert wurde. Nach dem Motto „Wissen vermitteln – Erfahrungen austauschen – vom Nachbarn lernen!“ konnten wertvolle Impulse für den Betrieb der Anlagen gewonnen werden. 

Landesrat Dorner verwies darauf, dass nunmehr die Sanierung der Anlagen, die teilweise bereits über 40 Jahre in Betrieb stehen, in Angriff genommen werden müsse. Die Erstellung eines digitalen Leitungskatasters für die Abwasserkanäle sei zudem Voraussetzung für die Förderung dieser Maßnahmen. Bei der Sanierung sei auch bereits auf die zukünftigen Anforderungen der EU-Richtlinie für kommunales Abwasser Bedacht zu nehmen und der Vollzug der Abfallverbrennungsverordnung für die Klärschlammentsorgung im Jahre 2033 zu berücksichtigen.

Das Land Burgenland unterstützt die Maßnahmen mit Förderungen. Die Betriebsoptimierung der Kläranlagen sowie der Betrieb und die Wartung der Ortskanäle sind unter anderem Schwerpunkte der Tätigkeit der ARGE AWB. Weiter vertritt die ARGE die Interessen der Verbände nach außen, erarbeitet Stellungnahmen zu Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien und erstellt Materialien für die gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit (Bürgerinfo Abwasser).

Vier- bis sechsmal im Jahr treffen sich die Mitglieder der ARGE zum Erfahrungsaustausch und zur Besprechung gemeinsamer Maßnahmen und Ziele. „Die heutigen Aufgaben und Herausforderungen der Gewässerreinhaltung wären für einzelne kleine Verbände nicht zu stemmen, die Verbandsstrukturen haben sich dafür als am sinnvollsten erwiesen. Deshalb gilt es die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit und den Austausch weiter auszubauen“, betonte Dorner abschließend.

 

40 Damen und Herren folgten mit großem Interesse den Ausführungen der Vortragenden. Nach der Veranstaltung lud der WV Wulkatal zu einem kleinen Imbiss ein. Abschließend dankte Brigitte Nikolavcic dem Betreuer der ARGE AWB Gerhard Spatzierer für das große Engagement und wies im Rahmen einer Lobeshymne auf seine Aktivitäten hin.

Landesrat Heinrich Dorner: „Die ARGE Abwasser Burgenland hat die immer komplexeren Aufgaben und Herausforderungen an die Abwasserentsorgung vorbildlich gemeistert und sich stets als verlässlicher Partner der Gemeinden erwiesen“.

Weiterlesen …

Die ARGE AWB ist eine Arbeitsgemeinschaft von Betreibern kommunaler Kanalisations- und Abwasserreinigungsanlagen im Burgenland. Durch interkommunale Zusammenarbeit auf Verbandsebene soll die eigene Arbeit für die Bevölkerung noch effektiver gemacht werden.

Unser Motto lautet:

Wissen vermitteln - Erfahrungen austauschen – vom Nachbarn lernen!

Die ARGE wurde im Jahre 2014 von den 6 Abwasserverbänden im Nordburgenland gegründet und in den Jahren 2018 – 2021 sukzessive auf alle 15 Abwasserverbände im Burgenland ausgeweitet.

Die Fakten:

19 Kläranlagen, Gesamtkapazität: 867.150 Einwohnergleichwerte

Abwasserreinigung von 139 Gemeinden im Burgenland (81,2 %) und 30 Gemeinden in Niederösterreich, der Steiermark und Ungarn.

Reinigung von 44 - 59 Mio. m³ Abwasser pro Jahr

Stromverbrauch der Kläranlagen: 15,5 Mio. kWh/a bzw. 42.600 kWh/d

Kanalnetz der Verbände: 850 km

121 Beschäftigte

Aufgabenschwerpunkte und Ziele

■ Sicherstellung einer effi zienten und nachhaltigen Betriebsführung der Kanalisations- und Abwasserreinigungsanlagen

■ Gemeinsames Handeln im kaufmännischen, technischen und medialen Bereich

■ Pflege des Erfahrungsaustausches zwischen den Mitgliedern

■ Vertretung der Interessen der Verbände nach außen

■ Stellungnahme zu Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien

■ Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit

■ Informationsblätter für Bürger und Fachleute

■ Umsetzung der Abfallverbrennungsverordnung und der EU-Richtlinie für kommunales Abwasser

Weiterlesen …

UNSERE
MITGLIEDER

Abwasserverband Eisenstadt - Eisbachtal
Abwasserverband Großraum Bruck/Leitha - Neusiedl/See
Abwasserverband Seewinkel
Reinhalteverband Region Neusiedler See - Westufer
Wasserverband Neufelderseen Gebiet
Wasserverband Wulkatal
AWV Mittleres Burgenland
Wasser-und Abwasserverband Lockenhaus und Umgebung
Abwasserverband Bezirk Jennersdorf
Abwasserverband Mittleres Pinka- und Zickental
Abwasserverband Oberes Pinkatal
Abwasserverband Mittleres Strem- und Zickenbachtal
Abwasserverband Oberes Stremtal
Abwasserverband Tauchental
Abwasserverband Stögersbachtal
Freie Fläche für Logo

UNSERE ZIELE

Basis schaffen

Für effiziente Arbeit.

Ressourcennutzung

Optimierung durch Teamwork.

Umweltschutz

Gewässerschutz im Fokus.

Zukunft im Blick

Infrastruktur langfristig planen.

Wissen teilen

Großes Erfahrungspotenzial nutzen.
ARGE ABN

WAS
WIR TUN?

Die ARGE AWB sieht es als ihre Aufgabe, regional als einheitliches Sprachrohr der beteiligten Betreiber aufzutreten und gemeinsame Interessen gegenüber ihren Eigentümern, der Verwaltung und der Gesetzgebung zu kommunizieren.

  • Fachkompetenz bereitstellen.
  • Lösungen erarbeiten.
  • Die Öffentlichkeit informieren.
  • Interkommunal vernetzen.
  • Überregional engagieren.
  • Regional agieren.
  • Leistungen kommunizieren.
  • Nutzen aufzeigen.